Tipps zur Erstellung eines überzeugenden Businessplans

Lerne, deinen Businessplan effektiv zu gestalten!

Beim Verfassen deines Businessplans solltest du unbedingt vermeiden, einfach einen generischen Plan aus dem Internet zu kopieren. Diese Standardpläne sind nicht nur erfolglos, da sie nicht individuell auf dein Unternehmen zugeschnitten sind, sondern könnten auch dazu dienen, deine Daten abzugreifen. Sei daher vorsichtig mit sensiblen Informationen und teile sie nur unter Geheimhaltungserklärung. In der Regel gibt es zwei Arten von Businessplänen: öffentliche und nicht-öffentliche Versionen. Es gibt noch weitere Aspekte, die du beachten solltest, bevor du deinen Businessplan erstellst.

Inhaltsverzeichnis

Die Zielgruppe im Blick behalten

Vor dem Schreiben solltest du genau überlegen, wer deinen Businessplan lesen wird. Die Anforderungen können je nach Adressat stark variieren, sei es ein Investor, Vermieter, das Jobcenter, eine Bank oder die Bundesagentur für Arbeit. Je nach Ziel musst du deinen Plan spezifisch anpassen, um die gewünschte Wirkung zu erzielen.

Gestaltung deines Businessplans

Neben der Zielgruppe ist auch die Form deines Businessplans entscheidend. Es gibt verschiedene Varianten, wie den klassischen Businessplan mit mehreren Kapiteln oder den Canvas-Businessplan auf einem Blatt Papier für maximale Übersicht. Die dritte Form eignet sich besonders für Kreditanträge bei Banken und wird von vielen Kreditgebern geschätzt. Kläre mit deinem Berater, welche Form für dich am besten geeignet ist.

Strukturierung des Inhalts deines Businessplans

Ein klar strukturierter Businessplan ist unerlässlich, da er ein wichtiges Dokument darstellt. Bespreche mit deinem Berater im Voraus, wie der Aufbau aussehen sollte und achte darauf, dass dein Plan vollständig ist. Egal wer der Adressat ist, Vollständigkeit ist entscheidend, um Ablehnungen zu vermeiden. Achte darauf, dass dein Businessplan keine Lücken aufweist.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für deinen Businessplan

Nachdem du alle wichtigen Überlegungen angestellt hast, kannst du mit dem Schreiben beginnen. Strukturiere deinen Plan in drei Teile:

  1.  Finanzplan
  2.  Beschreibender Teil
  3.  Anhänge

Die Bereiche bauen aufeinander auf und sollten idealerweise alle Fragen rund um deine Geschäftsidee beantworten. Im Finanzplan präsentierst du wichtige Zahlen, um dein Geschäftsmodell zu verdeutlichen. Der erste Teil ist besonders wichtig, da er die Grundlage für den Erfolg legt. Im zweiten Teil erläuterst du deinen Plan detaillierter und im Anhang lieferst du weitere Nachweise.

Inhaltsverzeichnis

Businessplan Vorlage und Beispiel

Wie Sie einen Businessplan erstellen: Ultimative Schritt für Schritt Anleitung um Banken und Investoren zu überzeugen.

14,99 €

Super Produkt

Mein Gastronomie Businessplan

Die 5 Bausteine in diesem Buch helfen dir Schritt-für-Schritt eine eigene Gastronomie aufzumachen und teure Anfängerfehler zu vermeiden.

59,00 €

Super Produkt

GROW - Die 5 Phasen Transformation vom Jobbesitzer zum erfolgreichen Unternehmer

Du brauchst einen Plan, mit dem du mit deinem Business endlich wirklich wächst? Dann ist dieses Buch das richtige für dich.

19,97 €

Super Produkt

Bewerte diesen Artikel

[yasr_visitor_votes]

Das könnte dich interessieren…

Tipps für angehende Gründer

Tipps und Tricks für eine erfolgreiche Unternehmensgründung

Selbstständigkeit als Freiberufler oder Gewerblicher

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert